Der digitale Gesundheitscoach „ISA“ leitet niederschwellig zu gesunden Arbeitsroutinen an.
Das Smart-Device auf dem Schreibtisch funktioniert offline und nimmt über einen Sensor das Sitz- und Bewegungsverhalten war, ohne dabei Personen zu identifizieren. Die intelligente Software erkennt live die Ergonomie oder welche Körperregion belastet sind. Auf dieser Basis gibt ISA individuell die richtigen Hinweise zur richtigen Zeit, wie z.B. die Haltung zu ändern, im Stehen zu arbeiten, ein Glas Wasser zu trinken oder eine gezielte Bewegungsübung durchzuführen, die ISA per Video anleitet. Alles ist intuitiv gestaltet und betten sich niederschwellig in den Arbeitstag ein.
Die meisten Unternehmen nutzen ein Kreislaufsystem, bei dem ISA den Mitarbeitenden je 6-12 Wochen bereitgestellt wird und sowohl im Büro als auch im Homeoffice genutzt werden kann. Das erzeugt zwei Effekte: Sensibilisierung für eigene Sitzgewohnheiten und ein nachhaltiges Training gesunder Alltagsroutinen.
Der digitale Gesundheitscoach „ISA“ leitet niederschwellig zu gesunden Arbeitsroutinen an.
Das Smart-Device auf dem Schreibtisch funktioniert offline und nimmt über einen Sensor das Sitz- und Bewegungsverhalten war, ohne dabei Personen zu identifizieren. Die intelligente Software erkennt live die Ergonomie oder welche Körperregion belastet sind. Auf dieser Basis gibt ISA individuell die richtigen Hinweise zur richtigen Zeit, wie z.B. die Haltung zu ändern, im Stehen zu arbeiten, ein Glas Wasser zu trinken oder eine gezielte Bewegungsübung durchzuführen, die ISA per Video anleitet. Alles ist intuitiv gestaltet und betten sich niederschwellig in den Arbeitstag ein.
Die meisten Unternehmen nutzen ein Kreislaufsystem, bei dem ISA den Mitarbeitenden je 6-12 Wochen bereitgestellt wird und sowohl im Büro als auch im Homeoffice genutzt werden kann. Das erzeugt zwei Effekte: Sensibilisierung für eigene Sitzgewohnheiten und ein nachhaltiges Training gesunder Alltagsroutinen.
Der digitale Gesundheitscoach „ISA“ leitet niederschwellig zu gesunden Arbeitsroutinen an.
Das Smart-Device auf dem Schreibtisch funktioniert offline und nimmt über einen Sensor das Sitz- und Bewegungsverhalten war, ohne dabei Personen zu identifizieren. Die intelligente Software erkennt live die Ergonomie oder welche Körperregion belastet sind. Auf dieser Basis gibt ISA individuell die richtigen Hinweise zur richtigen Zeit, wie z.B. die Haltung zu ändern, im Stehen zu arbeiten, ein Glas Wasser zu trinken oder eine gezielte Bewegungsübung durchzuführen, die ISA per Video anleitet. Alles ist intuitiv gestaltet und betten sich niederschwellig in den Arbeitstag ein.
Die meisten Unternehmen nutzen ein Kreislaufsystem, bei dem ISA den Mitarbeitenden je 6-12 Wochen bereitgestellt wird und sowohl im Büro als auch im Homeoffice genutzt werden kann. Das erzeugt zwei Effekte: Sensibilisierung für eigene Sitzgewohnheiten und ein nachhaltiges Training gesunder Alltagsroutinen.